Über die Skulpturen von Elgin Willigerodts
Zweifellos: Die Linie ist der Ausgangspunkt, das tragende Element in den Arbeiten der Bildhauerin Elgin Willigerodt. Linien, die als skelettierte Verstrebungen Ordnung schaffen, um sich im nächsten Moment wieder davon zu lösen. Linien, die "tanzen", die Grenzen verwischen, zwischen außen und innen, zwischen Bewegung und Stillstand.
Die gezeigten Arbeiten, filigrane Konstruktionen aus stark farbigen Holz- oder Eisenstäben, weisen eine auf den ersten Blick klare, unmittelbar erfassbare Geometrie auf. Ihre expressive Farbigkeit und die verschränkte Asymmetrie irritieren und lassen sie gerade darum lebendig erscheinen. Augenscheinlich "starre" Formen verschränken sich und geraten in Bewegung.